Weiter zum Inhalt
Mädchen spielt mit Vater im Park
Junger Vater mit schlafendem Baby
Opa mit Baby
Vater mit Kleinkind auf Schulter
Vater mit Junge am See
Vater gibt Kind einen Kuss
Familie paddelt im Kanu auf Fluss

Unsere Adressdatenbank …

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Angebote finden können. Mehr ...
 

Kostenfreie sozialtherapeutische Beratungshotline für Alleinerziehende

Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Niedersachsen (VAMV) bietet seit dem 1. September eine "Kostenfreie sozialtherapeutische Beratungshotline für Alleinerziehende". Hier können sich Allein­erziehende aus Niedersachsen kostenfrei, ohne lange Wartezeit und Fahrwege sowie auf Wunsch anonym zu allen sozialtherapeutischen Themen beraten lassen. Folgetermine sind bei Bedarf möglich. Mehr ...

"Family Skills" - Alltagshelden an der Schwelle

Zu väterfreundlicher Abendzeit bietet die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen im Programm "Family Skills" eine Reihe von Online-Workshops für Eltern zu an. Väter sind besonders willkommen! Jedes Thema findet über zwei Abende statt, sodass in der Zwischenzeit die Inhalte im Alltag erprobt und reflektiert werden können. Eltern werden so in ihrem Familienalltag durch fachliche Impulse und Austausch untereinander sowie praktische Tipps unterstützt. Mehr ...

Landesweite Tagung: Familie heute

Die landesweite Tagung "Familie heute" sucht gemeinsam nach Antworten darauf, welche (konkreten) Bedarfe Familien haben und mit welchen Herausforderungen Fachkräfte vor Ort konfrontiert sind, um alle Familien zu stärken. Der Niedersächsische Sozial- und Familienminister Dr. Andreas Philippi wird das Grußwort zur Tagung halten, die am 13. November 2023 in Hannover stattfindet. Die Vorstellung der SINUS-Studie "Was heißt hier familienfreundlich? Vorstellung und Erwartungen von (potenziellen) Eltern", ein Markt der Möglichkeiten und verschiedene Workshops laden zu Austausch und Vernetzung ein. Mehr ...

Väterreport: Väter engagieren sich stärker in der Familie - Wunsch und Wirklichkeit liegen auseinander

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat den Väterreport 2023 veröffentlicht. Der Väterreport beschreibt auf Basis amtlicher Statistiken, wissenschaftlicher Studien und repräsentativer Bevölkerungsbefragungen die Lebenslagen, Werte und Einstellungen von Vätern in Deutschland. Er nimmt erstmals auch verschiedene Vätertypen und ihre Wünsche, Aufgabenteilung und berufliche Situation in den Blick. Mehr ...

Niedersächsisches Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle": Väter im Familienalltag

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit auch in diesem Jahr mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten eingeladen, am 10. Oktober 2023 dabei zu sein. Prof. Dr. Andreas Eickhorst, Entwicklungspsychologe und Professor für "Psychologische Grundlagen Sozialer Arbeit" an der HS Hannover, stellt die Fachkräfte-Qualifizierung "Väterwerkstatt" vor. Mehr ...

Männlichkeiten im Blick: Kritische Reflexion für die geschlechtergerechte Bildungsarbeit

Jeder dritte deutsche Mann zwischen 18 und 35 Jahren ist gegenüber der eigenen Partnerin schon handgreiflich geworden, um "ihr Respekt einzuflössen". Dieses und andere Ergebnisse einer Befragung von Plan International sorgten im Frühsommer für Schlagzeilen. Darauf folgte eine Diskussion, ob diese Zahlen methodisch verlässlich seien. Das verhinderte eine Auseinandersetzung mit den tiefer liegenden Fragen. Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung bietet in einer Online-Veranstaltung mit dem Psychologen und Männlichkeitsexperten Markus Theunert an, genauer hinzuschauen. Mehr ...

Anteil der Männer am pädagogischen Kita-Personal

In diesen Wochen beginnt für viele Kinder die Kindergartenzeit. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie dort auch von einem Mann betreut werden, hat sich binnen zehn Jahren fast verdoppelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Männeranteil am pädagogischen Personal in Kindertageseinrichtungen im Jahr 2022 bei 7,9%. 2012 betrug er noch 4,1%. Mehr ...

Monitor Familienfreundlichkeit 2023

Am 1. September 2023 wurde auf dem Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie" der Unter­neh­mens­monitor Familien­freundlich­keit vorgestellt. Der Monitor wird alle vier Jahre vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) durchgeführt und gibt ein Lagebild der Familien­freund­lich­keit der deutschen Wirtschaft. Der aktuelle Bericht zeigt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für Unternehmen immer wichtiger. Mehr ...

Väter im Familienalltag: Väter und Medienerziehung

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit auch in diesem Jahr mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 22. August 2023 stand das Thema "Väter und Medienerziehung" im Mittelpunkt. Als Experte kam Janek Schütte, Region Hannover, Team Jugend- und Familienbildung, mit Vätern und Fachkräften der Elternarbeit ins Gespräch. Mehr ...

Mit offenen Karten – zeigen, worum es geht

In der Kindertagesstätte wünschen sich Eltern und Fachkräfte einen regen Austausch zum Wohl des Kindes. Doch wie verständigt man sich, wenn die Eltern nur geringe oder gar keine Deutschkenntnisse haben? Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. hat Kommunikationskarten für den Kindergartenalltag entwickelt. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aktionen und Termine

In unserem Terminkalender finden Sie Aktionen und Angebote für Väter mit Kindern sowie Seminare und Fortbildungen für alle, die an Väterarbeit interessiert sind.

Newsletter

Das niedersächsische Väterportal informiert mit einem kostenfreien Newsletter über aktuelle Meldungen, Termine und Tipps rund um den Väteralltag. Er informiert regelmäßig über die Arbeit des Landesarbeitsforums "Aktive Vaterrolle" und über die Netzwerkarbeit für Väter. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Newsletter!

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu. Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.