Weiter zum Inhalt
Mädchen spielt mit Vater im Park
Junger Vater mit schlafendem Baby
Opa mit Baby
Vater mit Kleinkind auf Schulter
Vater mit Junge am See
Vater gibt Kind einen Kuss
Familie paddelt im Kanu auf Fluss

Unsere Adressdatenbank …

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Angebote finden können. Mehr ...

Rabenväter oder Super Dads?

Herausforderung, Überforderung oder neue Freiheit - wie sehen Väter die vielfältigen Möglichkeiten, ihre Rolle als Papa auszufüllen? ZDF-Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes ist dieser Frage nachgegangen und hat fünf Väter und ihre Familien besucht, in denen das Vatersein unterschiedlich gelebt wird. Mehr ...

Niedersächsisches Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle": Wertschätzung für sorgende Väter stärken

Carsten Vonnoh, Systemischer Familienberater und Buchautor, berichtete im dritten Online-Fachgespräch des Niedersächsischen Landesarbeitsforums "Aktive Vaterrolle" in der Veranstaltungsreihe "Wie geht es weiter für Väter und Familien nach der Corona-Pandemie?" über seine Erfahrungen aus der Projekt- und Beratungsarbeit. Im Mittelpunkt stand das Thema "Wertschätzung für sorgende Väter stärken". Denn mangelnde Wertschätzung, die Väter in ihrer Rolle erfahren, hat oftmals Folgen für die Beziehungen innerhalb der Familie. Mehr ...

Elterngeldbezug: Weiterhin steigender Väteranteil

Die Zahl der Männer, die ihren Nachwuchs nach der Geburt betreuen, steigt weiter kontinuierlich an. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat sich 2021 die Zahl der Männer mit Elterngeldbezug im Vorjahresvergleich um 2,1% erhöht. Dagegen ging die Zahl der leistungsbeziehenden Frauen um 0,1% zurück. Dadurch stieg der Väteranteil auf 25,3%. Zum Vergleich: 2015 lag er noch bei 20,9%. Der Väteranteil gibt den Anteil der männlichen Bezieher an allen Elterngeldbezügen an. Er würde also genau 50% betragen, wenn bei allen Kindern sowohl der Vater als auch die Mutter gleichermaßen Elterngeld beziehen würde. Mehr ...

Trendstudie: Zukunft Vereinbarkeit

Das Väternetzwerk conpadres hat eine Forsa-Umfrage unter jungen Menschen mit Kinderwunsch am Beginn des Berufslebens Auftrag gegeben. Die Trendstudie "Zukunft Vereinbarkeit" zeigt, was sie von einer modernen Arbeitswelt erwarten und wo Schwerpunkte der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Zukunft liegen werden. Mehr ...

Egalitäre Einstellungen von Männern zur Erwerbstätigkeit von Müttern

Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass Männer ihre egalitäre Einstellung zu Geschlechterrollen mehrfach revidiert haben. Während zwischen 2008 und 2016 der Anteil von Männern mit einer egalitären Einstellung zur Erwerbstätigkeit von Müttern sukzessive gewachsen ist, kam es im Laufe der Pandemie zu einem deutlichen Rückgang. In diesem Frühjahr ist die Zustimmung hingegen wieder größer geworden. Dieser Stimmungsumschwung fällt in den Zeitraum, in dem Kitas und Schulen trotz hoher Infektionszahlen den Betrieb aufrechterhalten haben. Darauf weist das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in einer neuen Untersuchung hin. Mehr ...

Niedersächsisches Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle": Digitale Angebote als Chance für die Väterarbeit?

Kann die Entwicklung digitaler Angebote eine Chance für die Väterarbeit sein? Diese Frage stand beim zweiten Online-Fachgespräch in der Veranstaltungsreihe "Wie geht es weiter für Väter und Familien nach der Corona-Pandemie?" am 15. Februar 2022 im Mittelpunkt. Auf Einladung des Niedersächsischen Landesarbeitsforums "Aktive Vaterrolle" berichteten Nora Becher, Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen, und Axel Hengst, mannigfaltig e.V., von ihren Erfahrungen mit der Konzeption und Durchführung von digitalen Angeboten zur Familienbildung und Väterberatung. Mehr ...

Leitfaden Interkulturelle Familiengesundheitstage

Die Aidshilfe Niedersachsen hat einen Leitfaden zur Vorbereitung und Durchführung von Interkulturellen Familiengesundheitstagen (IFGT) herausgegeben. Die IFGT wurden 2015 mit dem Ziel ins Leben gerufen, sich niedrigschwellig mit Menschen über Themen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit auszutauschen. Die IFGTs sind ein Angebot für gesamte Familien, die eine Flucht- oder Migrationsgeschichte haben, da diese nur selten an Beratungsstellen im Bereich der sexuellen Gesundheit angebunden sind. Mehr ...

Kinder und Jugendliche stärken - Land startet 25 Millionen Euro umfassendes Zukunftsprogramm

"Startklar in die Zukunft" ist der Titel eines 25 Millionen Euro umfassenden Programms, mit dem das Land Niedersachsen in den Jahren 2021 und 2022 Aktivitäten der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen wird. Die sozialen Einschränkungen der Pandemie haben Kinder und Jugendliche besonders stark belastet. Betroffen waren und sind vor allem diejenigen, die bereits vor der Pandemie unter schwierigen Bedingungen aufgewachsen sind. Darüber hinaus haben sie einen enormen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie geleistet. Kommunen und freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe können Fördermittel beantragen. Mehr ...

Fachtag "Väter und Familien in der Corona-Krise": Intensiver Austausch und neue Impulse

Welche Veränderungen und Umbrüche haben Väter in der Corona-Krisensituation erlebt? Diese Frage hat das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" bei der Online-Fachtagung "Väter und Familien in der Corona-Krise. Herausforderungen und Chancen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf" am 14. April 2021 in den Blick genommen. In Impulsvorträgen und Info-Sessions wurden die Auswirkungen der Krisensituation auf Väter und Familien untersucht. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aktionen und Termine

In unserem Terminkalender finden Sie Aktionen und Angebote für Väter mit Kindern sowie Seminare und Fortbildungen für alle, die an Väterarbeit interessiert sind.

Newsletter

Das niedersächsische Väterportal informiert mit einem kostenfreien Newsletter über aktuelle Meldungen, Termine und Tipps rund um den Väteralltag. Er informiert regelmäßig über die Arbeit des Landesarbeitsforums "Aktive Vaterrolle" und über die Netzwerkarbeit für Väter. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Newsletter!

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu. Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.