Weiter zum Inhalt
Mädchen spielt mit Vater im Park
Junger Vater mit schlafendem Baby
Opa mit Baby
Vater mit Kleinkind auf Schulter
Vater mit Junge am See
Vater gibt Kind einen Kuss
Familie paddelt im Kanu auf Fluss

Unsere Adressdatenbank …

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Angebote finden können. Mehr ...
 

#einetrachtliebe: Eltern niedrig­schwellig erreichen

Ab heute startet eine weitere Aktion der niedersächsischen Kampagne #einetrachtliebe zur Gewaltfreien Erziehung: für drei Wochen werden in neun Städten in fast 600 Restaurants, Cafés und Freizeit-Einrichtungen City Cards mit ver­schiedenen Kampagnenmotiven zum Mitnehmen aus­gelegt. Die Social Media Kampagne möchte Eltern dazu anregen, sich mit ihrem Erziehungsstil auseinanderzusetzen und Stress­situationen besser zu bewältigen. Mehr ...

VAPRO-Studie der TU Braunschweig: Verständnisvoller Spielkamerad statt abwesender Ernährer

Wie nehmen Väter sich selbst und ihre Familie wahr? Haben sie Probleme, Vaterschaft und Berufstätigkeit zu vereinbaren? Wie sieht es mit der Geschlechtergerechtigkeit und der Arbeitsorganisation im Familienalltag aus? Diese und andere Fragen untersuchten Sozialwissenschafter*innen der Technischen Universität Braunschweig und der Fachhochschule Kiel in ihrer Studie "VAPRO – You don't need to be Superheroes". Mehr ...

Gleichstellungsminister Dr. Andreas Philippi zum Equal Pay Gap

Der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern, der so genannte Equal Pay Gap, - beträgt in Niedersachsen 18 Prozent. Das teilte das Landesamt für Statistik mit. Niedersachsens Gleichstellungsminister Dr. Andreas Philippi ermutigt in einer Stellungnahme dazu insbesondere Frauen und Unternehmen im Land, klischeehaften Rollenbildern in der Arbeitswelt entgegenzutreten. Mehr ...

15 Jahre Elterngeld: Erfolge, aber noch Handlungsbedarf

Die Einführung des Elterngeldes vor 15 Jahren markierte einen Paradigmenwechsel in der deutschen Familienpolitik. Nicht alle Erfolge wirken über die Elternzeit von Müttern und Vätern hinaus. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) hat die zeitlichen Veränderungen in der Nutzung des Elterngeldes durch Mütter und Väter sowie deren Aufteilung der Sorge- und Hausarbeit nach der Elternzeit untersucht. Außerdem wird betrachtet, wie sich Karriereverläufe von Müttern und Vätern entwickelt haben. Mehr ...

Unterhaltsvorschuss

Nach einer Trennung bekommen viele Alleinerziehende vom früheren Partner oder der früheren Partnerin keinen oder nur unregelmäßig Unterhalt für das gemeinsame Kind. Zahlt der unterhaltspflichtige Elternteil nicht, hilft der Staat Alleinerziehenden und zahlt Unterhaltsvorschuss. Dieses Geld wird vom unterhaltspflichtigen Elternteil zurückgefordert. Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich nach dem Alter der Kinder. Zum 1. Januar 2023 sind die Unterhaltsvorschussleistungen für Kinder bis zum 17. Lebensjahr gestiegen.  Mehr ...

Dr. Andreas Philippi ist neuer Sozialminister in Niedersachsen

Niedersachsen hat einen neuen Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung. Dr. Andreas Philippi ist am 25. Januar 2023 von Ministerpräsident Stephan Weil ernannt worden. Er folgt auf Daniela Behrens, die ab sofort das Amt der Niedersächsischen Innenministerin innehat. Mehr ...

Elterntalk Niedersachsen: Neue Standorte gesucht

Das Projekt Elterntalk hat im Jahr 2023 Kapazitäten neue, interessierte Standorte aus Niedersachsen aufzunehmen. Elterntalk ist ein niedrigschwelliges Projekt der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS), das auf der dialogischen Gesprächsführung basiert. Die Gesprächsrunden bieten Müttern und Vätern einen Erfahrungsaustausch und finden überwiegend im privaten Rahmen statt. Das Besondere ist: Die Talks können auch in der jeweiligen Muttersprache durchgeführt werden. Im Mittelpunkt stehen Medien- und Erziehungsthemen. Die Talks werden von geschulten Müttern und Vätern moderiert. Mehr ...

Neue "Düsseldorfer Tabelle" ab dem 1. Januar 2023

Die zum 1. Januar 2023 aktualisierte Düsseldorfer Tabelle ist auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Düsseldorf verfügbar. Die Änderungen gegenüber 2022 betreffen im Wesentlichen die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder, den Bedarf eines studierenden Kindes und der dem Unterhaltspflichtigen zu belassende Eigenbedarf. Mehr ...

Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft?

Für Väter ist eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein sehr wichtiges Anliegen. Deutlich wird dies durch die Bereitschaft der Väter, ihre Arbeitsstelle zu wechseln. Das zeigt die Studie "Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft?" der Prognos AG im Auftrag des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor Familie". Mehr ...

Aktive Vaterschaft - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Unter dem Motto "Aktive Vaterschaft - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit" fand im Dezember der Bündnisdialog 2022 der Lokalen Bündnisse für Familie als virtuelle Veranstaltung statt. Die Teilnehmenden tauschten ihre eigenen Erfahrungen aus der Bündnisarbeit und darüber hinaus zum Thema Väter und Vereinbarkeit aus. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aktionen und Termine

In unserem Terminkalender finden Sie Aktionen und Angebote für Väter mit Kindern sowie Seminare und Fortbildungen für alle, die an Väterarbeit interessiert sind.

Newsletter

Das niedersächsische Väterportal informiert mit einem kostenfreien Newsletter über aktuelle Meldungen, Termine und Tipps rund um den Väteralltag. Er informiert regelmäßig über die Arbeit des Landesarbeitsforums "Aktive Vaterrolle" und über die Netzwerkarbeit für Väter. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Newsletter!

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu. Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.