Weiter zum Inhalt
Mädchen spielt mit Vater im Park
Junger Vater mit schlafendem Baby
Opa mit Baby
Vater mit Kleinkind auf Schulter
Vater mit Junge am See
Vater gibt Kind einen Kuss
Familie paddelt im Kanu auf Fluss

Unsere Adressdatenbank …

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Angebote finden können. Mehr ...

Hannover: Offene Sprechstunde der städtischen Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstellen

Ab dem 1. Juli 2022 bietet die Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Landeshauptstadt Hannover wieder ihre offene Sprechstunde an, die aufgrund der Corona-Pandemie eine Zeit lang ausgefallen war. Die offenen Sprechstunden richten sich nicht nur an Eltern und weitere Erziehungsberechtigte in Hannover, sondern ebenso an andere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen. Das Angebot können auch Kinder und Jugendliche mit und ohne das Wissen ihrer Eltern nutzen. Mehr ...

Reif für die Kur?

Viele Väter fühlen sich zerrissen zwischen dem Anspruch, die Familie zu ernähren und gleichzeitig ein fürsorglicher Vater zu sein. Insbesondere (aber nicht nur) bei alleinerziehenden Männern kann dieser Dauerstress zu Erschöpfung führen. Die Beziehung zu den Kindern leidet. Dann ist es Zeit, über eine Vater-Kind-Kur nachzudenken. Mehr ...

Workshopangebot: Männlichkeiten begleiten

Die Fachstelle vielgestaltig* im Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) bietet den Workshop "Zusammen suchen - Männlichkeiten* begleiten" für Fachkräfte und interessierte Einrichtungen an. Mehr ...

Niedersächsisches Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle": Unternehmen auf dem Weg zu besserer Vereinbarkeit für Väter

In Unternehmen ist ein Kulturwandel hin zu väterorientierter Personalpolitik spürbar. Das wurde im vierten Online-Fachgespräch des Niedersächsischen Landesarbeitsforums "Aktive Vaterrolle" deutlich. Prof. Dr. Jens Dingemann, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie an der MHH, wirkt daran in seiner Funktion als Väterbeauftragter mit. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie geht es weiter für Väter und Familien nach der Corona-Pandemie?" war er als Referent zu Gast. Mehr ...

Europäische Vereinbarkeitsrichtlinie: Bundeskabinett stärkt Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Die Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige legt europaweit verbindliche Standards fest. Sie wurde im Juni 2019 vom Europäischen Rat angenommen und veröffentlicht. Ihr Ziel ist, die Gleichstellung und Chancengleichheit zu fördern und die Rechte von Frauen und Männern in der Europäischen Union weiter zu stärken. Bis August 2022 müssen alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Bestimmungen in nationales Recht umsetzen. Das Bundeskabinett hat am 8. Juni einem Gesetz zugestimmt, um die Vorgaben vollständig umzusetzen. Mehr ...

Arbeitsfeld Kindertageseinrichtung: Berufseinmündung und Eröffnung von Karrierewegen

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat Empfehlungen für eine qualifizierte Berufseinmündung in das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtung und die Eröffnung von Karrierewegen veröffentlicht. Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass das Arbeitsfeld der Kindertageseinrichtung auch für junge Menschen attraktiv ist. Dennoch verlässt etwa ein Viertel der ausgebildeten Fachkräfte innerhalb der ersten drei bis fünf Berufsjahre die Kindertageseinrichtungen wieder. Das gilt insbesondere für akademisch qualifizierte Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen und männliche Fachkräfte. Mehr ...

Leitfaden: Männer gut beraten

Das Bundesforum Männer hat einen Leitfaden zur geschlechterreflektierten und männlichkeitsorientierten Beratung von Männern veröffentlicht. Ausdrücklich lädt er dazu ein, Männer in Beratungskontexten weder als geschlechtsneutrale Klienten zu begreifen noch ihnen mit unreflektierten geschlechterstereotypen Erwartungshaltungen zu begegnen. Mehr ...

Niedersachsen sucht Leuchtturmprojekte im Gesundheitswesen

Vereine, Verbände und Unternehmen, aber auch Einzelpersonen, die kreative und praktikable Projekte im Bereich der Gesundheitsversorgung und -förderung entwickelt haben, können sich bis zum 31. Juli um den Niedersächsischen Gesundheitspreis bewerben. Der Preis wird in drei Kategorien ausgeschrieben. Mehr ...

Website und Fachtag: Täterarbeit Häusliche Gewalt in Niedersachsen

Eine neue Website bietet eine Übersicht über die örtlichen Angebote der Täterarbeit Häusliche Gewalt in Niedersachsen. Das Informationsangebot entstand im Rahmen des Modellprojekts "Nachhaltige Vernetzung der Täterarbeit Häusliche Gewalt in Niedersachsen", gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Das Männerbüro Hannover e.V. lädt zu einer Abschlussveranstaltung des Projekts am 23. Juni 2022 ein. Mehr ...

Väter können das auch!

Väter als reine Versorger der Familie? Ein Bild aus den Generationen der Eltern und Großeltern. Heute wünschen sich viele Väter, mehr in das Familienleben eingebunden zu sein. Damit das klappt, müssen jedoch traditionelle Denkmuster und Verhaltensweisen hinterfragt und überwunden werden. Dafür wirbt Fabian Soethof in seinem Buch "Väter können das auch! Es ist Zeit, Familie endlich gleichberechtigt zu leben". Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aktionen und Termine

In unserem Terminkalender finden Sie Aktionen und Angebote für Väter mit Kindern sowie Seminare und Fortbildungen für alle, die an Väterarbeit interessiert sind.

Newsletter

Das niedersächsische Väterportal informiert mit einem kostenfreien Newsletter über aktuelle Meldungen, Termine und Tipps rund um den Väteralltag. Er informiert regelmäßig über die Arbeit des Landesarbeitsforums "Aktive Vaterrolle" und über die Netzwerkarbeit für Väter. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Newsletter!

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu. Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.