Weiter zum Inhalt
Mädchen spielt mit Vater im Park
Junger Vater mit schlafendem Baby
Opa mit Baby
Vater mit Kleinkind auf Schulter
Vater mit Junge am See
Vater gibt Kind einen Kuss
Familie paddelt im Kanu auf Fluss

Unsere Adressdatenbank …

… zeigt Ihnen, wo Sie in Nieder­sachsen familien­freundliche Angebote finden können. Mehr ...
 

Internationaler Tag der Familie

"Stark für Familienmomente" - so lautet das Motto des Aktionstages 2023 rund um den Internationalen Tag der Familie am 15. Mai. Das Motto steht aber auch für die Arbeit der Lokalen Bündnisse für Familie. Denn die Bündnisakteurinnen und -akteure setzen sich tagtäglich dafür ein, dass die Familien genau diese gemeinsamen Momente haben und nutzen können. Mehr ...

Niedersächsisches Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle": Trennung und Scheidung

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit auch in diesem Jahr mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 18. April 2023 stand das Thema "Trennung und Scheidung - Umgang und Sorge, Betreuungsmodelle" im Mittelpunkt. Mehr ...

Väter netzwerken aktiv

Im Projekt JuP! - Power für junge Papas des SKM Osnabrück startet das neue Angebot "Väter netzwerken aktiv". Ab dem 18. April 2023 treffen sich monatlich (werdende) Väter zum Erfahrungsaustausch. Mehr ...

Elterngeld: Väteranteil steigt bei geplanter Bezugsdauer von 3,6 Monaten

Knapp 1,4 Millionen Frauen und 482.000 Männer in Deutschland haben im Jahr 2022 Elterngeld erhalten. Dies waren rund 1,2% weniger als im Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich die Zahl der Männer mit Elterngeldbezug im Vorjahresvergleich 2,1% erhöht. Dagegen ging die Zahl der leistungsbeziehenden Frauen 2,3% zurück. Dadurch stieg der Anteil der männlichen Bezieher an allen Elterngeldbezügen (Väteranteil) im Jahr 2022 auf 26,1%. Mehr ...

Familienbarometer: Trends zum Familienleben analy­sieren, Familien­politik weiter­ent­wickeln

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat am 20. März 2023 gemeinsam mit Prof. Renate Köcher (Geschäfts­führerin des Instituts für Demoskopie Allensbach) und Christian Böllhoff (Direktor Prognos AG) das Familien­barometer vorgestellt. Im Familien­barometer werden zentrale Trends zum Familien­leben in Deutschland analysiert und konkrete Optionen für die Weiter­entwicklung familien­politischer Leistungen aufzeigt. Der Fokus des Familien­barometers liegt auf den Handlungs­feldern: "Finanzielle Sicher­heit für Familien erhöhen", "Kinder­betreuung bedarfs­gerecht weiter­entwickeln" und "Zeitautono­mie in heraus­fordernden Familien­phasen erhöhen". Mehr ...

Niedersächsischer Kinder­Haben­Rechte­Preis 2023

Unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Niedersachsen und der Kinder­schutz­bund Nieder­sachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirk­lichung der Kinder­rechte einsetzen. Insbesondere Kinder und Jugend­liche aus Kita, Schule, Sport­verein, Gemeinden und Jugend­verbänden sind auf­gerufen, in der Zeit vom 1. März bis zum 1. Mai ihre Beiträge einzureichen. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Mehr ...

Chancen für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen verbessern: jetzt Projektgelder beantragen

Ab sofort können sich Vereine, Verbände und freie Träger der Jugendhilfe beim Deutschen Kinder­schutz­bund Nieder­sachsen um Förder­mittel im Rahmen des Projektes "Mitten drin! Jung und aktiv in Niedersachsen" bewerben. Die vom Sozial­ministerium mit über 400.000 Euro geförderte Initiative nimmt in erster Linie Schul­kinder und Jugend­liche aus finanziell benach­teiligten Familien in den Blick. Gefördert werden Projekte im Zeitraum vom 1. April und 15. Dezember 2023 mit bis zu 10.000 Euro, die sich unter dem Schwer­punkt Nach­haltig­keit und gesundes Aufwachsen unter anderem mit gesunder Ernährung, Stärkung der psychischen Gesundheit oder auch Selbst­wirk­samkeit befassen. Mehr ...

Escape-Game "Wo ist Papa?" für die Bildungsarbeit

Das Escape-Game " Wo ist Papa?" lädt zum gemeinsamen Rätseln rund um das Thema Väter-Leben ein. Einrichtungen, Institutionen und Organisationen aus Niedersachsen können sich um die Ausrichtung einer Spielrunde bewerben. Es gibt viele gute Gelegenheiten dafür: Elternabende in der Kita, als Teil eines Geburtsvorbereitungskurses oder in der Familien- und Erwachsenenbildung. Die qualifizierte Spielleitung wird vom Projektträger mannigfaltig e.V., Institut für Jungen- und Männerarbeit, vermittelt. Das Projekt wird vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung gefördert. Mehr ...

Fast ein Drittel aller Geburten im Jahr 2021 durch Kaiserschnitt

Rund 237.000 Frauen haben im Jahr 2021 per Kaiserschnitt entbunden - damit ist fast jede dritte Geburt in einem Kranken­haus in Deutsch­land durch einen Kaiser­schnitt erfolgt. Wie das Statistische Bundes­amt (Destatis) mitteilt, lag die Kaiser­schnitt­rate bundesweit bei 30,9 % (Niedersachsen: 31,2 %). Gegenüber dem Jahr 2020 (29,7 %) ist sie damit leicht gestiegen. Über die letzten 30 Jahre betrachtet hat sich der Anteil dieser operativen Eingriffe verdoppelt. Insgesamt haben im Jahr 2021 62,5 % der Frauen im Krankenhaus auf natürlichem Weg entbunden. Mehr ...

Niedersächsisches Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle": Väter im Familienalltag

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit auch in diesem Jahr mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Am 14. Februar stellte Hans-Georg Nelles, Vorsitzender der LAG Väterarbeit Nordrhein-Westfalen, als Referent die Arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft vor. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aktionen und Termine

In unserem Terminkalender finden Sie Aktionen und Angebote für Väter mit Kindern sowie Seminare und Fortbildungen für alle, die an Väterarbeit interessiert sind.

Newsletter

Das niedersächsische Väterportal informiert mit einem kostenfreien Newsletter über aktuelle Meldungen, Termine und Tipps rund um den Väteralltag. Er informiert regelmäßig über die Arbeit des Landesarbeitsforums "Aktive Vaterrolle" und über die Netzwerkarbeit für Väter. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Newsletter!

Im Fokus: Flucht aus der Ukraine

Gesellschaftliche Solidarität stärkt Menschen in Not - das zeigt sich im Moment wieder beson­ders deutlich in der großen Hilfsbereit­schaft für Menschen, die auf der Flucht aus der Ukraine sind und auch in Niedersachsen Aufnahme finden. Im Niedersächsischen Landesportal finden alle Menschen, die Fragen haben, Unterstützung suchen oder helfen möchten, Informationen dazu. Fachkräfte der Familienarbeit und andere Interessierte können weitere aktuelle Informationen zum Thema Flüchtlingsfamilien auf unserer Website finden.