Weiter zum Inhalt
Junger Vater mit schlafendem Baby
Vater hilft Jungen bei Hausaufgaben
Zwei Männer und ein Kind winken
Vater mit Junge am See
Vater gibt Kind einen Kuss
Familie paddelt im Kanu auf Fluss
Zwei Männer und ein Kind winken
Mädchen und Vater essen gemeinsam

Familienfreundliches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Väter im Familienalltag: Interkulturelle Väterarbeit

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Das Interkulturelle Väterbüro des Geschäftsbereiches Jugend der Stadt Wolfsburg berät und unterstützt Väter aller Kulturkreise. Am 19. August 2025 gab Jan-Ole Himmel vom Interkulturellen Väterbüro Wolfsburg einen Einblick in seine Arbeit. Mehr ...

Gesetzentwurf: Neue Regeln für die Anfechtung der Vaterschaft durch leibliche Väter

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht, mit dem das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Anfechtungsrecht leiblicher Väter umgesetzt werden soll. Der Entwurf sieht neue Regeln vor für den Fall, dass der leibliche Vater eines Kindes die rechtliche Vaterschaft eines anderen Mannes für das Kind anfechten will. Mit der Neuregelung soll den Grundrechten aller Beteiligten angemessen Rechnung getragen werden. Dabei soll das Lebensalter des Kindes maßgeblich Berücksichtigung finden. Mehr ...

Ein Drittel der Väter erhielt im Jahr 2024 den Elterngeld-Höchstbetrag

Elterngeld ist aktuell für viele junge Familien ein Thema, denn gerade in den Sommermonaten werden besonders viele Kinder geboren. Knapp ein Drittel (32%) der Väter, die im Jahr 2024 Elterngeld bezogen, hatten im ersten Bezugsmonat Anspruch auf den monatlichen Höchstbetrag von 1.800 Euro Basiselterngeld beziehungsweise 900 Euro Elterngeld Plus. Unter den Müttern bezog jede achte (12%) im ersten Elterngeldmonat den Elterngeld-Höchstbetrag, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Mehr ...

Geteilt, gerecht, zufrieden? Aufteilung von Hausarbeit birgt Konflikte

Die Aufteilung der Hausarbeit gehört zu einem häufigen Konfliktthema in Partnerschaften. Wie steht es um die Aufgabenteilung für verschiedene Haushaltstätigkeiten in deutschen Haushalten? Und welche Faktoren hemmen oder fördern eine ausgewogenere Verteilung der Hausarbeit? Der FReDA-Policy Brief "Geteilt, gerecht, zufrieden?" des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) hat die Aufteilung der Hausarbeit in Partnerschaften und die Auswirkungen auf die Beziehungs­zufrieden­heit untersucht. Mehr ...

Väter im Familienalltag: Caring Dads

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 1. Juli 2025, stellte Doreen Herler vom Männerbüro Hannover e.V. das Projekt "Caring Dads - durch Soziales Training zum fürsorglichen Vater" vor. Mehr ...

Regenbogenfamilien in Deutschland

Während des Pride Month im Juni stehen die Rechte und Lebenswelten lesbischer, schwuler, bisexueller, trans- und intergeschlechtlicher sowie queerer Menschen (LSBTIQ*) im Fokus. 31.000 gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern gab es im Jahr 2024 in Deutschland, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 mitteilt. In den sogenannten Regenbogenfamilien lebten 50.000 Kinder. Der Begriff Regenbogenfamilien beschreibt Familien, in denen ein gleichgeschlechtliches Paar mit minderjährigen Kindern in einem Haushalt zusammenlebt – unabhängig davon, ob das Paar verheiratet ist oder nicht. Mehr ...

Landesaktionsplan Gute Geburt: Eine gesunde und gute Geburt für Mütter und Kinder sicherstellen

Im Niedersächsischen Landtag wurde in der letzten Sitzung am 26. Juni 2025 ein Entschließungsantrag zum Thema Gesunde Geburt von den Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen eingebracht. Darin wird die Landesregierung gebeten, in Anlehnung an das nationale Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" einen "Landesaktionsplan Gute Geburt" aufzulegen, um die schwangerschafts- und geburtshilfliche Versorgung in Niedersachsen sicherzustellen und den Hebammenberuf zu stärken. Mehr ...

Nummer gegen Kummer: Kinderschutz-Zentrum Hannover hilft bei Schulstress und Zeugnisangst

Gerade zum Schuljahresende sind viele Kinder und Jugendliche angespannt – sei es wegen Noten, die nicht so ausfallen wie erhofft, Streit in der Familie oder Zukunftsängsten. Umso wichtiger ist es, ihnen unkomplizierte und vertrauliche Wege der Unterstützung anzubieten. Das Kinderschutz-Zentrum Hannover, getragen vom Kinderschutzbund Niedersachsen, weist auf das telefonische Beratungsangebot in Kooperation mit der "Nummer gegen Kummer" hin. Mehr ...

Berlin: Leitfaden zur Väterarbeit erschienen

Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat einen neuen Leitfaden für die Arbeit mit Vätern in der Familienförderung veröffentlicht. Die Handreichung bietet praxisnahe Impulse für Fachkräfte, die Väter gezielter in familienunterstützende Angebote einbinden möchten – von Geburt bis Trennung, von Alltagssorgen bis Erziehungskompetenz. Mehr ...

NDR besucht JuP!

In Osnabrück berät Jens Fechtemeier junge Männer bis zum Alter von 27 Jahren, die Vater werden oder es schon sind. Es geht um Unterstützung bei Behördengängen, Fragen zur Erziehung oder einfach Alltägliches. Von "Mann zu Mann" können die jungen Väter leichter über ihre Sorgen und Wünsche sprechen als in der Erziehungshilfe, ist Jens Fechtemeier überzeugt. Er arbeitet beim Katholischen Verein für soziale Dienste (SKM Osnabrück e.V.) seit mehr als drei Jahren im Projekt JuP! (Junge Papas). Der NDR hat zum Vatertag über JuP! berichtet. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Termine und Newsletter

Im Terminkalender finden Sie Aktionen und Angebote für Väter mit Kindern sowie Seminare und Fortbildungen für alle, die an Väterarbeit interessiert sind.

Unser Newsletter informiert regelmäßig über Väterarbeit in Niedersachsen und bietet aktuelle Meldungen, Termine und Tipps rund um den Väteralltag. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Newsletter!

Das Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" stärkt die Netzwerkarbeit für Väter in Niedersachsen.