Weiter zum Inhalt

Niedersächsisches Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle": Väter im Familienalltag

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit auch in diesem Jahr mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Am 14. Februar 2023 stellte Hans-Georg Nelles, Vorsitzender der LAG Väterarbeit Nordrhein-Westfalen, als Referent die Arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft vor.

Im Laufe von 20 Jahren konnte die Väterarbeit in Nordrhein-Westfalen dank vieler engagierter Akteure und Akteurinnen zu einer Netzwerkstruktur entwickelt werden, die heute unter anderem Jugendämter, psychosoziale Beratungsstellen, Familienbildungsstätten, regionale Netzwerke und Lokale Bündnisse für Familie erreicht. Seit 2016 arbeiten in der LAG Väterarbeit NRW (LAGV) Akteure der Väterarbeit aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammen. Die Mitglieder der LAGV bekennen sich zur Geschlechtergerechtigkeit und der Wertschätzung von Diversität als Grundprinzip der gemeinsamen Arbeit.

Zu den Themen, die von den Mitgliedern der LAGV als Angebote vor Ort und im gesellschaftlichen Diskurs vorangebracht werden, gehören

  • Väter in der Geburtsvorbereitung
  • Väter in Kitas und Familienzentren
  • Vater-Kind Angebote
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Väter mit Zuwanderungsgeschichte
  • Trennung und Scheidung, Umgangs- und Sorgerecht

Die Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit in Nordrhein-Westfalen versteht sich als Schnittstelle zwischen den Initiativen vor Ort und landespolitischen Entscheiderinnen und Entscheidern. Gemeinsames Ziel ist es, Sinn und Vielfalt von Väterarbeit stärker bekannt zu machen und die Wahrnehmung von Väter-Politik als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe zu stärken. Insbesondere in den Bereichen Familien- und Gleichstellungspolitik, Bildungs-, Rechts-, Arbeits- und Sozialpolitik ist die LAG Väterarbeit NRW aktiv. Der Vorstand setzt sich aus Akteuren großer und kleiner Vereine zusammen.

Niedersächsisches Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle"

Das Referat für Familienpolitik des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung koordiniert die Arbeit des Landesarbeitsforums "Aktive Vaterrolle". Ziel ist es, die Partnerschaftlichkeit in der Familie über die Stärkung einer aktiven Vaterrolle und die Vermittlung eines neuen Rollenverständnisses innerhalb der Familie voranzubringen. Die Veranstaltungsreihe mit Experten und Expertinnen aus unterschiedlichen Bereichen möchte den fachlichen Austausch dazu fördern.