Weiter zum Inhalt

kindwärts – Nähe ermöglichen, auch wenn Entfernung trennt

Viele Väter erleben nach einer Trennung, wie schwer es ist, ihr Kind regelmäßig zu sehen. Berufliche Verpflichtungen oder große Entfernungen erschweren den Kontakt, dabei wünschen sie sich nichts mehr, als ihrem Kind nah zu bleiben. kindwärts unterstützt sie dabei, Beziehung zu leben – auch auf Distanz. kindwärts begleitet getrenntlebende Eltern – fachlich fundiert, alltagsnah und bundesweit. Für stabile Beziehungen, verlässliche Kontakte und Kinder, die beide Eltern erleben dürfen.

Was ist kindwärts?

kindwärts ist ein bundesweites Angebot der wellcome gGmbH für getrenntlebende Eltern, insbesondere für Väter, die keinen gemeinsamen Alltag mit ihrem Kind haben. Über ein Netzwerk von engagierten Gastgebenden vermittelt kindwärts Übernachtungsmöglichkeiten am Wohnort des Kindes. So können Eltern regelmäßig Zeit miteinander verbringen – vertraut, alltagsnah und kindgerecht.

Ergänzend bietet kindwärts pädagogische Beratung und Coaching an. Hier geht es darum, Vatersein zu reflektieren, Konflikte besser zu bewältigen und die Beziehung zum Kind zu stärken. Im Mittelpunkt steht immer das Wohl des Kindes – und die Frage, wie Nähe über Distanz gelingen kann.

Wie läuft die Unterstützung ab?

Nach der Registrierung auf der Website folgt ein persönliches Erstgespräch. Dabei werden Erwartungen und Rahmenbedingungen geklärt. Über das sogenannte Matching werden Eltern und Gastgebende anschließend sorgfältig zusammengeführt. In der Regel sind zwei Übernachtungen im Monat möglich.

Darüber hinaus gibt es digitale Austauschtreffen, in denen getrenntlebende Eltern voneinander lernen und sich gegenseitig stärken können. kindwärts verbindet praktische Hilfe mit professioneller Begleitung – vertraulich, niedrigschwellig und mit Herz.

Aus der Praxis

Vatersein auf Distanz

Nach der Trennung zieht Markus aus beruflichen Gründen 400 Kilometer von seiner kleinen Tochter weg. An Wochenenden, an denen er sie sieht, fehlt ihm eine Übernachtungsmöglichkeit. Durch kindwärts findet er eine Gastfamilie, die ihm regelmäßig ein Zimmer anbietet. So kann er seine Tochter in ihrer vertrauten Umgebung begleiten. Die gemeinsame Zeit – vom Vorlesen bis zum Frühstück – wird wieder selbstverständlich. Das stärkt nicht nur ihre Bindung, sondern auch sein Vertrauen in die eigene Vaterrolle.

Familienalltag entlasten

Sabine ist alleinerziehend mit zwei kleinen Kindern und spürt die Erschöpfung nach Monaten ohne Pause. Über kindwärts erhält sie Unterstützung: Der Vater ihrer Kinder übernachtet regelmäßig in der Nähe, kann die Kinder am Wochenende betreuen und sie erlebt zum ersten Mal wieder freie Stunden für sich. Die neue Struktur entlastet beide Eltern – und tut den Kindern gut. Beide Eltern gewinnen Stabilität – und die Kinder erleben weniger Spannung, mehr Sicherheit.

Warum sich Mitmachen lohnt

kindwärts schafft Nähe, wo Distanz trennt. Es stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und gibt Orientierung in einer herausfordernden Lebensphase. Wer sich darauf einlässt, erlebt: Beziehung ist möglich – auch ohne gemeinsamen Alltag. Das Angebot ist niedrigschwellig, vertraulich und wird professionell begleitet. Es lebt vom Engagement vieler Menschen, die ihre Türen öffnen – und von Eltern, die bereit sind, neue Wege zu gehen.

Kontakt und Information für Fachkräfte, Multiplikator:innen und interessierte Eltern:

Angela Zeising
Bereichsleitung
Tel.: 01578 3444701
E-Mail: angela.zeising@kindwaerts-wellcome.de

Nadine Büttner
Pädagogische Leitung
Tel.: 0176 47077246
E-Mail: nadine.buettner@kindwaerts-wellcome.de

Weitere Infos: www.wellcome-online.de/kindwaerts

Mehr zum Thema