Jeder dritte deutsche Mann zwischen 18 und 35 Jahren ist gegenüber der eigenen Partnerin schon handgreiflich geworden, um "ihr Respekt einzuflössen". Dieses und andere Ergebnisse einer Befragung von Plan International sorgten im Frühsommer für Schlagzeilen. Darauf folgte eine Diskussion, ob diese Zahlen methodisch verlässlich seien. Das verhinderte eine Auseinandersetzung mit den tiefer liegenden Fragen. Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung bietet in einer Online-Veranstaltung mit dem Psychologen und Männlichkeitsexperten Markus Theunert an, genauer hinzuschauen.
Welche Einstellungen haben Jungen, Männer und Väter in Deutschland gegenüber Geschlechter- und Gleichstellungsfragen?
Welche Akzeptanz haben gewaltlegitimierende Männlichkeitsnormen?
Und welchen Einfluss hat das Alter der Befragten?
Der Psychologe und Männlichkeitsexperte Markus Theunert ordnet in einem ersten Schritt den aktuellen Stand der Forschung ein. Danach wollen wir im gemeinsamen Austausch nach Handlungsansätzen suchen, die für den jeweiligen Arbeitskontext Hilfe und Unterstützung bieten können.
Zur Diskusssion eingeladen sind Fachkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus unterschiedlichen Bildungskontexten (z.B. Kita, Schule, Schulsozialarbeit, Gemeinwesenarbeit, Väter- und Männerarbeit, Familien- und Erwachsenenbildung, Frühe Hilfen, Fachberatung, Jugendamt, Kinderschutz).
Die kostenfreie Veranstaltung wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.
Termin: 27.09.2023
Programm/Anmeldung: fortbildung.aewb-nds.de