Weiter zum Inhalt
Junger Vater mit schlafendem Baby
Vater hilft Jungen bei Hausaufgaben
Zwei Männer und ein Kind winken
Vater mit Junge am See
Vater gibt Kind einen Kuss
Familie paddelt im Kanu auf Fluss
Zwei Männer und ein Kind winken
Mädchen und Vater essen gemeinsam

Familienfreundliches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Fachtag "Familie heute" – Väter im Fokus

In diesem Jahr nimmt die Tagung "Familie heute" am 12. November 2025 die Partnerschaftlichkeit von Müttern und Vätern in den Blick, um insbesondere Männer in ihrer Vaterrolle zu stärken. Zu der Tagung laden die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen (AEWB) gemeinsam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung nach Hannover ein. Der Tag bietet die Möglichkeit, sich mit Fachkräften aus unterschiedlichen Bildungskontexten auszutauschen. Mehr ...

Eltern.Arbeit.Zukunft: Informationstag in Peine

Die Agentur für Arbeit Hildesheim und das Jobcenter Landkreis Peine laden zum 3. Informationstag für Eltern in das Kreismuseum Peine ein. Am 3. November 2025 gibt es in Vorträgen und an Ausstellungsständen wichtige Informationen rund um Finanzen, Vorsorge, Gesundheit und Bildung. Dazu Beratung und Tipps zur beruflichen Entwicklung oder zum Wiedereinstieg in den Beruf. Der Informationstag kann ohne Voranmeldung besucht werden. Der Eintritt ist frei. Auch die Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. ist mit Informationen zum Familien- und Väterportal und zum Projekt "Frauen gewinnen" beim Infotag vertreten. Mehr ...

Mann sein ...!?

Wenn Männlichkeit kulturell und sozial vermittelt ist, muss sie auch veränderbar sein. Aber wie? Markus Theunert und Matthias Luterbach nutzen Erkenntnisse, Einsichten und Erfahrungen aus Geschlechterforschung und Männerarbeit, um einen Orientierungsrahmen für die geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen, Männern und Vätern zu entwickeln. Sie zeigen, wie Fachleute Jungen, Männer und Väter in ihrer Auseinandersetzung mit Männlichkeitsanforderungen im Wandel unterstützen und begleiten können. Die erweiterte Neuauflage des fachlichen Orientierungsrahmens ist kostenlos verfügbar. Mehr ...

Größtes Perinatalzentrum Norddeutschlands in Regelbetrieb übergegangen

Am 2. Oktober 2025 ist das Diakovere Mutter-Kind-Zentrum "Henrike" auf der Bult in Hannover in den Regelbetrieb übergegangen. Jedes Jahr werden dort in Zukunft ca. 4.500 Geburten möglich sein. Der Probebetrieb des Mutter-Kind-Zentrums "Henrike" hatte bereits im Januar 2024 begonnen. In der "Henrike" werden die bisherigen Geburtsstationen des Henrietten- und Friederikenstifts der Diakovere zusammengeführt. Das Land Niedersachsen hat 80 Prozent der Investitionskosten des Perinatalzentrums übernommen. Mehr ...

Münchner Vätertage 2025

Die Münchner Vätertage laden zu über 20 spannenden Veranstaltungen für Väter und Kinder ein – organisiert vom Netzwerk Väterarbeit München e.V. und getragen von vielen engagierten Partner:innen. Noch bis zum 25. Oktober 2025 haben Väter die Wahl zwischen kreativen Freizeitangeboten für Groß und Klein und inspirierenden Workshops und Vorträgen. Mehr ...

Niedersächsisches Landesarbeitsforum Aktive Vaterrolle: Väter im Familienalltag

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 21. Oktober 2025 können Sie mehr über das Angebot "kindwärts" der wellcome gGmbH erfahren. Mit einem Netzwerk von privaten ehrenamtlichen Gastgebenden bietet kindwärts Trennungsfamilien Übernachtungsgelegenheiten am Wohnort ihres Kindes. Mehr ...

Wanderausstellung "Vater mit Sohn" in Braunschweig

Inspiriert vom "Vater und Sohn"-Projekt des bulgarischen Fotokünstlers Valery Poshtarov hat Kultur und Bildung e.V. eine Foto-Wanderausstellung konzipiert, die an Interessierte ausgeliehen werden kann. Die Bilder zeigen Väter mit einem erwachsenen Sohn in ihrer Lebensumwelt. Die Ausstellung eignet sich als Impuls für eine Veranstaltung für Familien und (werdende) Väter. Über das Väternetz Niedersachsen kann auf Anfrage auch ein Referent zu väterspezifischen Themen gebucht werden. Die Ausstellung ist bis zum 20. Oktober 2025 beim Caritasverband Braunschweig e.V. zu sehen. Mehr ...

Väter im Familienalltag: Interkulturelle Väterarbeit

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Das Interkulturelle Väterbüro des Geschäftsbereiches Jugend der Stadt Wolfsburg berät und unterstützt Väter aller Kulturkreise. Am 19. August 2025 gab Jan-Ole Himmel vom Interkulturellen Väterbüro Wolfsburg einen Einblick in seine Arbeit. Mehr ...

Gesetzentwurf: Neue Regeln für die Anfechtung der Vaterschaft durch leibliche Väter

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht, mit dem das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Anfechtungsrecht leiblicher Väter umgesetzt werden soll. Der Entwurf sieht neue Regeln vor für den Fall, dass der leibliche Vater eines Kindes die rechtliche Vaterschaft eines anderen Mannes für das Kind anfechten will. Mit der Neuregelung soll den Grundrechten aller Beteiligten angemessen Rechnung getragen werden. Dabei soll das Lebensalter des Kindes maßgeblich Berücksichtigung finden. Mehr ...

Ein Drittel der Väter erhielt im Jahr 2024 den Elterngeld-Höchstbetrag

Elterngeld ist aktuell für viele junge Familien ein Thema, denn gerade in den Sommermonaten werden besonders viele Kinder geboren. Knapp ein Drittel (32%) der Väter, die im Jahr 2024 Elterngeld bezogen, hatten im ersten Bezugsmonat Anspruch auf den monatlichen Höchstbetrag von 1.800 Euro Basiselterngeld beziehungsweise 900 Euro Elterngeld Plus. Unter den Müttern bezog jede achte (12%) im ersten Elterngeldmonat den Elterngeld-Höchstbetrag, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Termine und Newsletter

Im Terminkalender finden Sie Aktionen und Angebote für Väter mit Kindern sowie Seminare und Fortbildungen für alle, die an Väterarbeit interessiert sind.

Unser Newsletter informiert regelmäßig über Väterarbeit in Niedersachsen und bietet aktuelle Meldungen, Termine und Tipps rund um den Väteralltag. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Newsletter!

Das Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" stärkt die Netzwerkarbeit für Väter in Niedersachsen.