HOME >> Väter in Niedersachsen > Familie und Beruf > Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer
Arbeit 4.0 - Bleibt noch Zeit für Familie und Ehrenamt?

Unter der Fragestellung "Arbeit 4.0 - Bleibt noch Zeit für Familie und Ehrenamt?" nahm die Frühjahrstagung im Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) in diesem Jahr Datenlage und Datenbedarf zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit, Familienaufgaben und ehrenamtlichem Engagement in den Blick. Vorgestellt wurden unter anderem aktuelle regional differenzierte Daten zur Väterbeteiligung beim Elterngeld in Niedersachsen sowie zur Situation der Kindertagesbetreuung.
Mehr …
Jeder dritte Vater wünscht sich mehr Zeit für seine Kinder

Das Statistische Bundesamt (destatis) hat Ergebnisse der Zeitverwendungserhebung 2012/2013 vorgestellt. Demnach sind 32 Prozent der Väter sowie 19 Prozent der Mütter in Deutschland der Meinung, nicht ausreichend Zeit für ihre Kinder zu haben. Für Erwerbsarbeit wünschten sich 7 Prozent der erwerbstätigen Väter und 28 Prozent der erwerbstätigen Mütter mehr Zeit. Dagegen würde jeder zweite erwerbstätige Vater und jede vierte erwerbstätige Mutter lieber weniger Zeit mit dem Job verbringen.
Mehr …
Elterngeld-Väter unterstützen das berufliche Fortkommen ihrer Partnerinnen
"Setzt er länger aus, steigt sie schneller ein" - so fasst die Hans-Böckler-Stiftung erste Ergebnisse einer Studie zum Elterngeldbezug zusammen: Väter, die für mehr als zwei Monate den Nachwuchs betreuen, unterstützen demnach ihre Partnerinnen nicht nur bei der Berufstätigkeit, sondern engagieren sich auch später stärker in der Familienarbeit.
Mehr …
Vatersein in Hannover

Vatersein ist nicht immer einfach, aber: Vatersein macht Spaß, ist ein Gewinn an Erfahrung und Bestätigung und lässt sich mit Berufstätigkeit vereinbaren. Um engagierte Väter von ihrem "Exotenstatus" zu befreien, hat das Referat für Frauen und Gleichstellung Hannover eine Broschüre mit Erfahrungsberichten und Kontaktinformationen herausgegeben.
Mehr …
Papa geht arbeiten

Was bedeutet der Übergang ins Familienleben bei der Geburt eines Kindes für das Selbstbild von Männern? Wie verhalten sie sich in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Studie des Österreichischen Instituts für Familienforschung zur Vereinbarkeit aus Sicht von Vätern mit einem unter 3-jährigen Kind.
Mehr …
Dual Career Couples - Herausforderungen einer neuen Lebensform
Als Dual Career Couples (DCC) werden Paare bezeichnet, bei denen beide Partner über akademische oder vergleichbare Bildungsabschlüsse verfügen und eine erfolgreiche berufliche Entwicklung anstreben, ohne auf eine erfüllte Partnerschaft und Kind(er) verzichten zu wollen.
Mehr …
Väter in Elternzeit und Teilzeit

Mitarbeiter der Stadt Hannover berichten in dieser Broschüre über ihre
Erfahrungen als Väter in Elternzeit und Teilzeit. Wie vereinbaren sie
Beruf und Familie miteinander, wie reagieren Kolleginnen, Kollegen und
Vorgesetzte, wenn die Väter den Schwerpunkt auf mehr Familienleben legen
und deshalb die berufliche Tätigkeit aussetzen, zeitlich einschränken
oder von zu Hause ausüben? Die Publikation der Stadt Hannover soll
anderen Vätern Mut machen und die Möglichkeiten aufzeigen, wie
"Arbeitszeit" besser in Einklang mit Kinderbetreuung und
Erziehungsalltag gebracht werden kann. Dazu werden gesetzliche
Regelungen wie unter anderem das Teilzeit- und Befristungsgesetz sowie
Daten und Fakten zum Thema Beruf und Familie vorgestellt. Die Broschüre steht Ihnen als Download auf der
Website der Stadt Hannover zur Verfügung.
Zwischen Meeting und Masern

Die Broschüre "Zwischen Meeting und Masern" ist ein Ratgeber und Mutmacher für Väter, die den Wunsch nach einem engen Kontakt zu ihren Kindern in die Tat umsetzen wollen. Wie können Arbeitsleben und mehr Zeit für Kinder und Familie besser miteinander vereinbart werden? Diese und weitere Fragen werden in der Broschüre beantwortet. Sie enthält außerdem Tipps und Kontaktadressen zu Internetforen und Selbsthilfegruppen sowie Musteranträge auf Teilzeit und Elternzeit.
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesverwaltung, Ressort 2 Bereich Genderpolitik (Hrsg.): Zwischen Meeting und Masern. Vereinbarkeit von Beruf und Familie - ein Thema auch für Männer, 2004. Die Broschüre steht unter
www.gender.verdi.de als Download zur Verfügung.